

Workshops für Neulinge
Neue Termine kommen bald!
Uhrzeit: jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Energiezentrum Hallein, Österreich, und online
Kosten: 60 Euro pro Workshop, 150 Euro im Paket

Workshops für Wissbegierige
In diesen Tagesworkshops für Yogalehrende und Anwender:innen, die mehr wissen möchten, gebe ich einen Überblick über eine Methode, in dem ich an einem Tag zwei Praxiseinheiten anleite und eine Theorieeinheit bzw. Q & A zu diesem Thema gestalte. Ziel ist es, dass Yogalehrende inspiriert werden, in ihrem Unterricht weiter zu gehen und ihn für die Teilnehmer:innen (noch) wertvoller zu gestalten. Anwender:innen werden durch das vertiefte Wissen noch intensiver üben können und durch mehr Verständnis (noch) besser auf ihren Körper hören können.
Die Workshops finden online über Zoom statt, sodass wir einerseits unabhängig sind und andererseits im geschützten Rahmen zu Hause üben können.
Termin: auf Anfrage
9:30 bis 15:15 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten:
90 Euro pro Tagesworkshop bei Einzelbuchung
Paketpreis: 240 Euro für alle 3 Workshops
Für Deine Anmeldung und/oder Fragen, schreib mir jederzeit ein Mail an info@lenayoga.at!

Kurzbeschreibung – Slow Flow:
Slow Flow ist Meditation in Bewegung. Durch das sanfte Hin- und Herbewegen zwischen zwei oder mehreren Asanas im langsamen Atemrhythmus, kommen Deine Teilnehmer:innen (oder Du selbst) in eine tiefe Entspannung. Gleichzeitig wird durch die sanften Bewegungen Mobilisieren und Stärken von Muskelgruppen auch für diejenigen zugänglich, die sich sonst nicht so leichttun, weil sie sich lange nicht bewegt haben, verletzt sind oder einfach gerne dynamisch statt statisch üben.
In zwei Praxiseinheiten stelle ich einige der Mini-Flows vor, die Du dann selbstverständlich für Deinen Unterricht bzw. für Deine eigene Praxis nützen kannst. In der Theorieeinheit erkläre ich die Hintergründe zu Slow Flow, den Nutzen und auch, wie Du selber Mini-Flows gestalten kannst.
Kurzbeschreibung – Menschensensibles Yoga:
Traumasensibles Yoga ist eigentlich menschensensibles Yoga – deshalb dieser Titel. Man geht in der Zwischenzeit davon aus, dass jede/r von uns Traumata (wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung) erlebt hat und dadurch die Verbindung zum eigenen Körper (zeitweise) verloren hat. Menschensensibles Yoga kann diese Verbindung wieder herstellen.
In den zwei Praxiseinheiten üben wir eine Yogaeinheit, wie sie z.B. von Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung geübt werden kann. In der zweiten Einheit biete ich eine Abfolge an, die für Menschen geeignet ist, die nicht akut an den Nachwirkungen eines Traumas leiden, aber ganz bewusst in Kontakt mit ihrem Körper kommen möchten.
In der Theorieeinheit erkläre ich, was traumasensibles Yoga ist, woher es kommt, und welche Möglichkeiten es bietet.
Kurzbeschreibung – Breathwork:
Das Wort „Atem“ ist mit dem Sanskrit Wort „Atman“ für Seele verwandt. Das zeigt schon, dass der Atem für viel mehr verantwortlich ist, als nur für die Aufnahme von Sauerstoff über die Lungen! Er drückt aus, wie es uns geht, an was wir gerade denken, ob wir uns gerade anstrengen, … Umgekehrt können wir über das bewusste Atmen sogar unser Nervensystem beeinflussen. In einem Breathwork-Kurs lernst Du Techniken, derer Du Dich bedienen kannst, um mit Hilfe Deines Atems Deine Gefühle, Deine Laune und überhaupt Deine Gesundheit zu beeinflussen.
In zwei Praxiseinheiten wärmen wir uns mit sanften Yogaübungen auf, um dann Atemübungen mit unterschiedlichen Zielen zu üben. In der Theorieeinheit erkläre ich, wie es möglich ist, über die Atmung so viel zu bewirken. Natürlich gibt es auch wieder Platz für Austausch.