Hallo, ich bin Lena!

Yoga ist für mich die Reise nach innen. Ich zeige Dir, wie Du diesen Weg für Dich nützen kannst!

Was qualifiziert mich für Yogakurse und Yogalehrer:innen-Ausbildungen?

Ich bin Yogalehrerin und Yogalehrer:innen-Ausbildnerin mit den Spezialgebieten Triyoga, Yoga für’s Nervensystem und Breathwork. Meine Ausbildungsstunden vermehren sich laufend, weil ich mich dauernd weiterbilde, um am aktuellsten Stand in Bezug auf Yoga, die Wissenschaft dahinter und (Soul-)Business zu sein.

Ich unterrichte seit über 15 Jahren Yogakurse, Workshops und Yoga-Ausbildungen in Österreich und anderswo und kann daher einen großen Erfahrungsschatz vorweisen.

In meinen Kursen leite ich Dich bodenständig und ruhig durch die Yogaübungen. Ich erforsche mit Dir, wie Du die Bedürfnisse Deines Körpers wahrnehmen und gut auf sie hören kannst. Du wirst in keine Form gedrückt, in der Du nicht sein möchtest.

Mein erster Beruf ist eigentlich Lehrerin für Sprachen. Ich habe 15 Jahre leidenschaftlich gerne an Gymnasien Italienisch und Französisch unterrichtet – vor allem unfreiwilliges Publikum. 😉 Dadurch bin ich auch Spezialistin für Didaktik und Pädagogik und plane mein erstes Buch über die Liebe zum Unterrichten.

Aus der Gehirnforschung wissen wir ziemlich gut, wie „Lernen“ funktioniert. Dieses Wissen setze ich vor allem in den Ausbildungen ein: Mit unterschiedlichen Methoden ist für alle Teilnehmer:innen etwas Passendes dabei und je nach Ziel der jeweiligen Aktivität wird die Methode angepasst. 

Dadurch entsteht ein rundes Gesamtpaket, das viele gemeinsame Stunden lang Freude macht, nicht langweilig wird und mit Effektivität überrascht.  

Lenas Geschichte mit Yoga:

Yogabuch-Loewe Lena

ca. 1987

Meine erste Yoga-Erfahrung – das Buch, mit dem ich als Kind den Löwen geübt habe, gibt es noch. Ab dieser Zeit hatte ich eine Idee davon, was Yoga ist und es ist mir auch immer wieder einmal begegnet: Sei es beim Gesangsunterricht mit Atemübungen, bei Berichten von Menschen, die meditieren, in Büchern, … Aber für mich selbst war irgendwie die Pause-Taste gedrückt.

2008

Fast Forward: 2008 hat sich das Tangotanzen in meinem Körper bemerkbar gemacht: Mit Hallux Valgus, Kniebeschwerden und (noch mehr) Rückenschmerzen. Also ab in Physiotherapie und – ins Yoga! Gleichzeitig habe ich nach Praktika und Auslandserfahrung begonnen, vollzeit in meinem ersten Beruf zu arbeiten: Als Lehrerin für Französisch und Italienisch am Gymnasium.

Lena-am-Trampolin-Quadrat Lena
svg+xml;base64,PHN2ZyB3aWR0aD0iMTA4MCIgaGVpZ2h0PSI1NDAiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAxMDgwIDU0MCIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIj4KICAgIDxnIGZpbGw9Im5vbmUiIGZpbGwtcnVsZT0iZXZlbm9kZCI+CiAgICAgICAgPHBhdGggZmlsbD0iI0VCRUJFQiIgZD0iTTAgMGgxMDgwdjU0MEgweiIvPgogICAgICAgIDxwYXRoIGQ9Ik00NDUuNjQ5IDU0MGgtOTguOTk1TDE0NC42NDkgMzM3Ljk5NSAwIDQ4Mi42NDR2LTk4Ljk5NWwxMTYuMzY1LTExNi4zNjVjMTUuNjItMTUuNjIgNDAuOTQ3LTE1LjYyIDU2LjU2OCAwTDQ0NS42NSA1NDB6IiBmaWxsLW9wYWNpdHk9Ii4xIiBmaWxsPSIjMDAwIiBmaWxsLXJ1bGU9Im5vbnplcm8iLz4KICAgICAgICA8Y2lyY2xlIGZpbGwtb3BhY2l0eT0iLjA1IiBmaWxsPSIjMDAwIiBjeD0iMzMxIiBjeT0iMTQ4IiByPSI3MCIvPgogICAgICAgIDxwYXRoIGQ9Ik0xMDgwIDM3OXYxMTMuMTM3TDcyOC4xNjIgMTQwLjMgMzI4LjQ2MiA1NDBIMjE1LjMyNEw2OTkuODc4IDU1LjQ0NmMxNS42Mi0xNS42MiA0MC45NDgtMTUuNjIgNTYuNTY4IDBMMTA4MCAzNzl6IiBmaWxsLW9wYWNpdHk9Ii4yIiBmaWxsPSIjMDAwIiBmaWxsLXJ1bGU9Im5vbnplcm8iLz4KICAgIDwvZz4KPC9zdmc+Cg== Lena

2009

Die Ausbildung zur Spiraldynamik-Fachkraft hat die Basis für mein Wissen über den Körper gelegt. Wir haben dort ganz viel Yoga geübt und daher konnte ich erkennen, dass ich tiefer eintauchen möchte!

Da meine Kolleg:innen in der Schule neugierig waren, habe ich begonnen, ihnen nach der Arbeit zu zeigen, wie ich übe. Daraus haben sich die ersten Yogastunden entwickelt.

2011

Da ich die Asanas kaum länger als ein paar Atemzüge halten konnte, weil ich erst langsam fitter wurde, fühlte ich mich zu Flow-Stilen hingezogen. Die Wahl fiel also auf eine Triyoga Flows-Ausbildung. Triyoga Flows ist mein Yoga-Zuhause, in das ich immer wieder gerne zurückkehre – sowohl, wenn ich selber übe, als auch für den Warm Up- und Cool Down-Teil meiner Yogastunden.

34-20210918_Lenayoga_Sessel_0034_cChristian-Kotrc-min-scaled Lena
20230908_SUPYoga_Retreat_0019_cChristian-Kotrc Lena

2013

Nachdem ich eine 500h-Ausbildung abbrechen musste, weil sie überhaupt nicht zu meinen Werten passte, habe ich 2013 meine 200h-Ausbildung absolviert. Natürlich habe ich mich auch gleich bei der Yoga Alliance als RYT 200 registriert. Für mich war zu dem Zeitpunkt klar: Ich will alles wissen und das sofort!

Manche Richtungen, die ich in dieser Zeit kennengelernt habe, habe ich nicht weiter verfolgt. So z.B. Kinderyoga. Einen anderen Stil kannst Du auch jetzt noch mit mir ausprobieren: SUP Yoga. 

2016

Endlich habe ich mein Zertifikat für insgesamt 500 Stunden in den Händen gehalten! Zu dem Zeitpunkt hatte ich ca. 1000 Yogastunden unterrichtet und fühlte mich sehr geehrt, dass ich bei Yoga-Ausbildungen nun Didaktik vermitteln durfte. Ich habe also mein Wissen als Lehrerin am Gymnasium und Yoga zusammengeführt.

141026-Yoga_Lena-0025 Lena
Foto-Website Lena

2020

Als E-RYT 500 habe ich meine eigenen Yogalehrer:innen-Ausbildungen bei der American Yoga Alliance angemeldet:

* Hatha Yoga Teacher Training 200h
* Advanced Hatha Yoga Teacher Training 300h

Was für eine Freude, mein eigenes pädagogisches Konzept umsetzen zu können!

2021

Meine Wissbegierde ist ungetrübt und ich bilde mich laufend weiter, z.B. zum Thema Breathwork (Atem-Arbeit). In einer anderen Weiterbildung habe ich erkannt, warum ich unterrichte, wie ich unterrichte – nämlich mit vielen Alternativen und Konjunktiven, nicht pushy, sondern nach innen looky.
Mir ist es wichtig, dass Du von innen heraus übst, wie es für Deinen Körper und Geist an diesem Tag am besten passt. Das entspricht dem Konzept des traumasensiblen Yoga, von dem ich mich gerne inspirieren lasse.

Foto-Baum-min Lena
Lena-vor-Tafel-min Lena

2022

Ein einziges Email hat mich in die Vollzeit-Selbstständigkeit geschubst. Es ist kein Geheimnis, dass ich das österreichische Schulsystem gerne in Frage stelle. Nachdem ich mich jahrelang für die Schule „zurechtmeditiert“ hatte, war der Inhalt eines Mails der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat: Ich habe unbezahlte Karenz beantragt und genehmigt bekommen. Seitdem konzentriere ich mich also auf die Teilnehmer:innen meiner Yogakurse und Ausbildungen, mein Näh-Atelier und Nachhilfeschüler:innen.

2025

Jetzt hast Du ganz viele Möglichkeiten, Dich mit mir ins Yoga zu vertiefen – online und vor Ort in Hof bei Salzburg (und Umgebung). Zusätzlich zu den klassischen Formaten eines fortlaufenden Kurses oder einer 200h-Ausbildung, entwerfe ich auch gerne neue Angebote. Dafür erhalte ich oft Ideen aus der Arbeit mit Menschen. Du möchtest regelmäßig Yoga üben, kriegst es aber alleine nicht hin? Oh super, lass‘ uns doch gemeinsam eine Sonnengruß Challenge machen! 

20211028_LenaYOGA_Vrsar_0014_cChristian-Kotrc-min Lena

So kannst Du mit mir in Kontakt treten:

Mag. Magdalena Grain
Seestraße 20
5322 Hof bei Salzburg

Tel.: +43 650 91 21 932
Mail: info@lenayoga.at

Cookie Consent mit Real Cookie Banner