Eintauchwochenende
Das Eintauchwochenende ist ein Wochenende mit Yoga-Workshops
zu unterschiedlichen Themen mit Referentinnen, die jeweils Expertinnen in ihrem Yogastil sind!
So kannst Du als Teilnehmer:in an 2 Tagen tiefer ins Yoga eintauchen und
ganz viele unterschiedliche Yogastile, Menschen und Unterrichtsweisen kennenlernen.

Eintauch-Wochenende
Datum: 26./27. April 2025
Ort: Gemeinschaftspraxis Hof bei Salzburg
manche Workshops auch auf Zoom (H = hybrid)
Kosten: 36 Euro/Workshop (2h), 30 Euro/Workshop (1,5h)
Anmeldung: Bitte per Mail an info@lenayoga.at!
Voraussetzungen: siehe jeweilige Workshop-Beschreibung weiter unten
Programm 2025:
Samstag, 26. April 2025:
9:00 bis 13:15 Uhr:
Der Beckenboden im Yoga (H)
mit Carola Jost
(15 Minuten Pause werden nach den Bedürfnissen der Gruppe eingeteilt)
Mittagspause
14:15 bis 15:45 Uhr:
Bodega Moves
mit Lisa Stampfer
16:00 bis 17:30 Uhr:
Yin Yoga
mit Lisa Stampfer
Sonntag, 27. April 2025:
9:00 bis 11:00 Uhr:
Traumasensibles Yoga (H)
mit Magdalena Grain
11:15 bis 12:45 Uhr:
Breathwork (H)
mit Magdalena Grain
Mittagspause
13:45 bis 15:45 Uhr:
Ashtanga inspired (H)
mit Margit Brandstetter
16:00 bis 18:00 Uhr:
Hormonyoga (H)
mit Margit Brandstetter

Die Referentinnen:

Lisa Stampfer
„Loslassen & Aufblühen – funktioniert bei mir am besten an meinem Lieblingsplatzerl – DAHOAM. Mein „Heaven on Earth“ sind die Berge. Jede freie Minute die ich in der Natur verbringe gibt mir Kraft und Energie, um den Akku neu aufzuladen.
Yoga praktizieren, um zu lernen der inneren Stimme zuzuhören, sich mit der Intuition verbinden.“
Lisa ist selbstständige Personaltrainerin, Nuad Thai Masseurin, RYT500 Yogalehrerin und unterrichtet auch Power, Faszien, Yin, SUP-Yoga und Bodega Moves in und um Kitzbühel.

Carola Jost
Mit Fitnesshintergrund ist Caro zuerst gleich in ihren Schwerpunkt eingetaucht: Prä- und Postnatalyoga und Kinderyoga. Ihr yogaspezifisches Wissen hat sie in der 200h Ausbildung weiter vergrößert. Weiterbildung ist Caro sehr wichtig und so ist sie zur veritablen Beckenboden-Spezialistin geworden. Außerdem begleitet sie Schwangere auch mit individuell abgestimmtem Mentaltraining zu einer selbstbestimmten Geburt.
Caro unterrichtet und betreut online und in Hallein, wo sie auch ein Feelgood-Studio mit wunderschönem Yogaraum betreibt.

Margit Brandstetter
Für Margit ist Yoga nicht nur eine Bewegungslehre, sondern eine Lebenseinstellung. Das merkt man sofort, wenn man ihr gegenüber steht – sie sprüht nämlich vor Energie und Begeisterung für Yoga!
Margit hat vor vielen Jahren über Ashtanga Yoga den Einstieg ins Yoga gemacht und Feuer gefangen.
Inzwischen unterrichtet sie aber nicht nur „Ashtanga inspired“, sondern auch „Sanfte Entschleunigung“ und Nuad – am liebsten bei Sonnenuntergang am Fuschlsee, aber auch in Faistenau.

Magdalena Grain
Lena hat schnell gemerkt, dass mehr hinter Yoga steckt, als nur ihre Rückenschmerzen in den Griff zu kriegen!
Sie genießt es, nach einer guten Yogastunde und/oder Meditation ganz bei sich selbst zu sein und dadurch auch für andere mehr da sein zu können.
Mit ihren Schwerpunkten Slow Flow, traumasensibles Yoga und Breathwork möchte sie ihre Teilnehmer:innen dabei unterstützen, sich anhaltend zu entspannen und ihren Alltag mit (noch) mehr Leichtigkeit und Freude leben zu können.
Kurzbeschreibungen der Workshops:
Der Beckenboden im Yoga:
Caro gibt in diesem Workshop nützliches Theorie-Wissen über den Beckenboden und unterrichtet auch Bewegungseinheiten mit dem Fokus auf den Beckenboden. So gibt es am Ende keinen Zweifel mehr, wie diese spannende Muskelstruktur funktioniert! Yogaübende profitieren davon, weil sie wissen, wie sie ihren Beckenboden ansteuern und wahrnehmen können, Yogalehrende, weil sie erfahren, worauf sie beim Gestalten ihrer Yogastunden und beim Anleiten achten können.
Bodega Moves:
Bodega Moves ist ein funktionales Ganzkörperworkout. Es werden Elemente aus einer klassischen Bodyshaping Stunde mit kraftvollen Asanas aus dem Vinyasa Yoga gemixt.
Bitte nimm zu dieser Stunde ein kleines Handtuch mit! Wenn Du danach auch den Yin Yoga Workshop besuchen möchtest oder ein Date hast, empfehlen wir Dir Kleidung zum Wechseln.
PS: Es gibt in der Gemeinschaftspraxis eine Dusche! 😉
Yin Yoga:
Yin Yoga ist ein regenerativer ruhiger Yoga Stil. Die Yogapositionen werden meist zwischen 3-5 Minuten gehalten. Der Fokus liegt sowohl bei der kompletten Entspannung als auch auf dem Erspüren und Erfühlen der eigenen Bedürfnisse und der eigenen Grenzen.
Traumasensibles Yoga:
Egal, ob Du wissentlich Trauma erlebt hast oder nicht, Du bist bei diesem Workshop willkommen. Wir bewegen uns sanft durch und dabei gibt es viele Möglichkeiten zum Spüren und Ausprobieren. Du entschiedest bei jeder einzelnen Bewegung, ob Du sie auch wirklich machen möchtest und ob sie sich für Dich nützlich anfühlt!
Wir werden zwar nicht über individuelle Traumata sprechen, bitte sag aber bei der Buchung des Workshops Bescheid, ob Du z.B. akute Symptome einer PTBS oder eines Burnouts hast.
Breathwork:
Atemübungen im Yoga nennt man „Pranayama“ – das Lenken der Lebensenergie. Wenn man nicht nur die klassischen 8 Pranayama-Techniken übt, sondern die Praxis erweitert, nennt man das Breathwork – die Arbeit mit dem Atem.
In diesem Workshop lernst Du einige Atemtechniken kennen und bekommst auch Informationen dazu, wie Du sie zu Hause sicher üben kannst.
Am Ende des Workshops kannst Du Lena alle Deine Fragen stellen.
Ashtanga inspired:
Ashtangayoga hat wie viele andere Yogarichtungen seinen Ursprung in Indien. Diese uralte Form des Yoga wurde von dem indischen Weisen Patanjali niedergeschrieben und seit den 1930er Jahren vom Vater des Ashtangayoga, Pattabhi Jois in Mysore verbreitet.
In seiner Endausführung ist Ashtangayoga eine sehr dynamische und kraftvolle Form von Yoga. Margit passt das Maß der Dynamik an die individuellen Bedürfnisse natürlich individuell an.
Hormonyoga:
Hormonyoga wurde von Dinah Rodriguez sequenziert. Es enthält Körperübungen in Verbindung mit speziellen Atemtechniken und Energielenkungen. Hormonyoga kann bei hormonellen Beschwerden wie z.B. PMS, Wechseljahr- oder Mentstruationsbeschwerden unterstützend wirken. Falls Du unsicher bist, ob dieser Workshop für Dich geeignet ist, schreib uns gerne!
Anmeldung bitte per E-Mail an info@lenayoga.at!
Wir freuen uns auf Dich!